
SAT1: Gepanschter Honig schwer nachzuweisen
SAT1 hat in einem Video vom 23. April 2025 die Position der Berufsimker dargestellt: „Wo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin. Labortests haben zuletzt
SAT1 hat in einem Video vom 23. April 2025 die Position der Berufsimker dargestellt: „Wo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin. Labortests haben zuletzt
Jetzt auch in der Schweiz: 17 von 20 Honigen nicht authentisch Eine DNA-Analyse im Auftrag der Redaktion «Kassensturz» des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigt:
Im Nachbarland Österreich haben die Medien auf die DNA-Tests der Berufsimker sehr schnell reagiert. Das ORF-Magazin „Konkret“ beauftrage selbst Tests unten zeigte Anfang Dezember die
Nicht nur für Deutschland, auch für Proben aus anderen Länder, meldet das Estnische Labor ähnlich hohe Analyseergebnisse, die auf Panscherei hinweisen: Finnland: 60%, England: 96
Im NDR ist ein interessanter Beitrag zum Thema „Fake-Honig im Supermarkt“ erschienen. zum Videobeitrag
Ein interessanter Beitrag zum Thema „So viele Honige sind gefälscht“ ist im RTL erschienen zum Videobeitrag
Im ZDF ist ein interessanter Beitrag erschienen. zum Videobeitrag
Bernhard Heuvel, the President of the European Professional Beekeepers Association (EPBA) is summarising the outcome of the conferences about the DNA method to test honey
Bernhard fasst das Fachgespräch der Wissenschaftler vom Freitag, 8. November 2024 im Rahmen der EuroBee Bernhard unterstützen: https://paypal.me/bernhardheuvel
Bei Arte erschien ein interessanter Beitrag zum Thema „Gepanschter Honig“. zum Videobeitrag
© 2025 Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e. V. I Gestaltet von MOM-ix.de